Slideshow Bild | © Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Dienstrad-Leasing für Arbeitgeber: Minimaler Aufwand. Maximaler Nutzen.

Das Angebot des Bikeleasing-Service ist ideal für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter mit einem innovativen und umweltfreundlichen Incentive motivieren und langfristig an die Firma binden möchten. Mit der Möglichkeit, ein Fahrrad zu Top-Konditionen zu leasen, steigern Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens: Arbeitnehmer sparen bei der Anschaffung eines Fahrrads oder E-Bikes bis zu 40% gegenüber dem Privatkauf, zahlen nur geringe monatliche Raten und die private Nutzung des Rads ist ihnen erlaubt. Für Sie als Unternehmer entsteht kein finanzieller Aufwand.

Arbeitgeber-Vorteile beim Dienstrad-Leasing auf einen Blick

  • Keine Kosten, kein Risiko

    Durch das Fahrrad-Leasing bzw. Gehaltsumwandlungsmodell entstehen weder Arbeitgeber noch -nehmer hohe einmalige Investitionen oder monatlich anfallende laufende Kosten. Durch unsere Bikeleasing-Arbeitgeber-Ausfallversicherung, die bereits im Leasingfaktor berücksichtigt ist, haben Sie kein finanzielles Risiko.

  • Minimaler Aufwand & Unkomplizierte Abwicklung

    Dank unserer Bikeleasing-App und unserem Portal für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit entsprechender Schnittstellenanbindung reduziert sich der administrative Aufwand auf ein Minimum. Bei allen noch aufkommenden Fragen stehen wir jederzeit zu Ihrer Unterstützung bereit.

  • Nachhaltiger Umweltschutz & Verbesserung der Parkplatzsituation

    Vor allem in Großstädten sind Parkplätze rar und teuer. Durch die Unterstützung der Mitarbeiter beim Wechsel vom privaten PKW oder Dienstwagen zum Dienstrad können Sie hohe Kosten für PKW-Stellplätze sparen. Gleichzeitig verbessern radelnde Mitarbeiter die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens

  • Mitarbeiterbindung & Positive Publicity als attraktiver Arbeitgeber

    Durch dieses Incentive für Ihre Mitarbeiter wird deren Einsatz für Ihre Firma gewürdigt. Sie können durch das Anbieten des Dienstrad-Leasings per Gehaltsumwandlung inklusive der privaten Nutzung des Bikes bestehende Mitarbeiter fördern und binden, sowie neue Mitarbeiter gewinnen.

  • Mitarbeitergesundheit fördern

    Mitarbeiter die mit dem Rad zur Arbeit kommen, sind erwiesenermaßen motivierter und seltener krank. Durch Dienstrad-Leasing fördern Sie also die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Teams.

Durch Gehaltsumwandlung Steuern sparen und Lohnnebenkosten reduzieren

Durch das Leasen eines Dienstrades, erhält Ihr Mitarbeiter einen Anteil des Gehalts über den festgelegten Zeitraum der Leasingdauer als Sachbezug. Es handelt sich dabei also um eine Gehaltumwandlung, die Ihre Lohnnebenkosten reduziert. 

 

Durch die Einsparung von Sozialabgaben im Rahmen des Dienstradleasings haben Sie als Arbeitgeber die Möglichkeit, sich auf Wunsch ohne finanziellen Mehraufwand an den Dienstradkosten zu beteiligen, indem Sie zum Beispiel einen Anteil der Versicherungskosten übernehmen. Dadurch bieten Sie Ihren vorhandenen und zukünftigen Arbeitnehmern ein wertvolles Benefit zur Verfügung und präsentieren sich im "War for Talents" als attraktiver Arbeitgeber.

Für Ihre Arbeitnehmer ergibt sich aus der sogenannten 0,25%-Regelung dabei auch bei der privaten Nutzung des Dienstrades ein zusätzlicher steuerlicher Vorteil:

Die 0,25% Regelung: Vorteil für Arbeitnehmer bei privater Nutzung von Diensträdern

Seit der Neuregelung durch die obersten Finanzbehörden gilt seit Anfang 2020, die 0,25 %-Regelung. Danach wird der Bruttolistenpreis des Rades (1 % des auf volle 100 Euro abgerundeten Viertels der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers) dem steuerpflichtigen Gehalt des Arbeitnehmers aufgeschlagen. Daraus entsteht dem Arbeitnehmer ein sogenannter geldwerter Vorteil. Ist ein solcher geldwerter Vorteil mit einem Sachbezug verbunden, gilt dieser laut dem EStG immer als Einnahme und dadurch als steuer- und sozialversicherungspflichtiges Einkommen.

 

Der Nutzen: Weil der geldwerte Vorteil bei dieser Form unseres Angebots versteuert wird, ist die private Nutzung des betrieblichen Fahrrads zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn ausdrücklich erlaubt. Jede Beschränkung auf die ausschließliche Nutzung zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte entfällt somit. Sofern Ihre Arbeitnehmer daran interessiert sind, können diese auf Basis eines Leasingvertrags auch mehr als ein Fahrrad oder E-Bike zu einer günstigen monatlichen Leasingrate erhalten.

 

Bei voller Kostenübernahme durch den Arbeitgeber entfällt die Gehaltsumwandlung für den Arbeitnehmer und damit auch die Versteuerung des geldwerten Vorteils (gilt für Fahrräder und Pedelecs (bis 25 km/h). Bei S-Pedelecs (bis 45 km/h) gilt immer die 0,25-Prozent-Regel, unabhängig davon, wer der Leasingnehmer ist oder wer die Kosten des Leasings trägt. Die genauen finanziellen Vorteile durch die Nutzung des Dienstrad-Modell, können Ihre Arbeitgeber jederzeit mit unserem Leasingrechner ermitteln.

Radfahrer sind motivierter und seltener krank

Krankenkassen und Ärzte empfehlen mindestens dreimal 30 Minuten Bewegung pro Woche. Ein Dienstfahrrad ist für viele Arbeitnehmer eine ideale Möglichkeit, sich dieses gesunde Maß an Bewegung bereits morgens auf dem Weg zur Arbeit zu verschaffen. Die Mitarbeiter sind frisch und leistungsfähig und beginnen ihren Arbeitstag voller Elan. Laut einer Studie des niederländischen Forschungsinstituts TNO fehlen Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, im Schnitt mehr als einen Tag weniger pro Jahr als Kollegen, die nicht das Rad nutzen.

 

Es gilt: Je häufiger die Mitarbeiter mit dem Rad kommen und je länger der zurückgelegte Weg ist, desto seltener werden sie krankgeschrieben. Durch Anbieten und Unterstützen des Fahrrad-Leasings in Ihrem Unternehmen fördern Sie also die Motivation und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.

Dienstradleasing im öffentlichen Dienst

Um Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst weiterhin attraktiv zu halten, wurde die Entgeltumwandlung für Diensträder in vollem Umfang für Angestellte von Kommunen geöffnet. Darauf einigten sich die Gewerkschaft ver.di und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) im Rahmen des kürzlich abgeschlossenen Tarifvertrags. Dadurch können auch Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst von den attraktiven Vorteilen unseres Bike-Leasing-Angebots profitieren und ihr Fahrrad oder E-Bike einfach über eine monatliche Leasingrate finanzieren.
 

  Mehr zum Dienstrad-Leasing in Kommunen und öffentlichen Unternehmen  

Bikeleasing Demo-Tage: Wir kommen zu Ihnen

Sie haben sich entschieden, in Ihrem Unternehmen Dienstrad-Leasing anzubieten und möchten jetzt auch Ihre Mitarbeiter für Bikeleasing begeistern? Wir helfen Ihnen dabei! 

 

Wenn Ihr Unternehmen 100 oder mehr Beschäftigte hat, kommen unsere Bikeleasing-Experten für einen Demo-Tag direkt zu Ihnen in den Betrieb, stellen das Dienstrad-Konzept vor und beraten interessierte Arbeitnehmer bei Ihnen vor Ort. Wenn Sie möchten, laden wir als Verstärkung gern lokale Partnerhändler ein, so dass Ihre Mitarbeiter die neuesten Fahrradmodelle und E-Bikes ganz bequem testen können. 

 

Und das Beste: Die Demo-Tage sind für Sie kostenlos und Sie müssen sich um nichts kümmern, denn wir vom Bikeleasing-Service übernehmen die komplette Organisation und Durchführung. Voraussetzung: Ihr Unternehmen hat mindestens 100 Beschäftigte.

 

Um einen Demo-Tag zu vereinbaren, wenden Sie sich einfach an Ihren Bikeleasing-Ansprechpartner oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Ihr Unternehmen hat weniger als 100 Mitarbeiter? Dann unterstützen wir Sie gern mit professionellen Werbe- und Infomaterialien, die wir individuell auf Ihre Unternehmen abstimmen. 

Jetzt Unterlagen anfordern!

Unterlagenpaket für das Bikeleasing anfordern

 

Durch die Arbeitgeber-/Selbstständigen-Registrierung erhalten Sie unser Unterlagenpaket mit allen erforderlichen Dokumenten zur Abwicklung des Bikeleasings.

Möchten Sie vorerst lediglich unverbindlich Unterlagen für das Bikeleasing erhalten und sichten, sind die u.g. Schritte im Bereich „Bankverbindung und Formular Upload“ nicht notwendig. 

Für die Einführung des Bikeleasings ist eine vorherige Bonitätsprüfung Ihres Unternehmens (durch den Leasinggeber Digital Mobility Leasing GmbH oder Hofmann Leasing GmbH) notwendig. Hierfür benötigen wir Ihre Bankverbindung und Ihren Handelsregisterauszug bzw. Ihre Gewerbeanmeldung.

Firmendaten

Bitte beachten Sie, dass Ihre Selbständigkeit/Ihr Unternehmen seit mindestens einem Jahr bestehen muss, um Leasingverträge über uns abzuwickeln.

Ansprechpartner

Die mit einem *-gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.



Über 48.000 Unternehmen vertrauen bereits dem Bikeleasing-Service.
Wann gehören Sie dazu?

 

 

  • Logo des Bikeleasing-Kunden Actenium Deutschland
  • Logo des Bikeleasing-Kunden BwFuhrparkService GmbH
  • Logo des Bikeleasing-Kunden Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
  • Logo des Bikeleasing-Kunden DATEV eG
  • Logo des Bikeleasing-Kunden  Fritz Egger GmbH & Co. OG
  • Logo des Bikeleasing-Kunden EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • Logo des Bikeleasing-Kunden ERGO Group AG
  • Logo des Bikeleasing-Kunden Gothaer Versicherungsbank VVaG
  • Logo des Bikeleasing-Kunden Klinikum Magdeburg gemeinnützige GmbH
  • Logo des Bikeleasing-Kunden List AG
  • Logo des Bikeleasing-Kunden Marc O'Polo Einzelhandels GmbH
  • Logo des Bikeleasing-Kunden POCO Einrichtungsmärkte GmbH
  • Logo des Bikeleasing-Kunden Printus GmbH
  • Logo des Bikeleasing-Kunden Ritzenhoff AG
  • Logo des Bikeleasing-Kunden Rödl & Partner GmbH
  • Logo des Bikeleasing-Kunden Unternehmensgruppe Theo Müller
  • Logo des Bikeleasing-Kunden EURONICS Deutschland eG
  • Logo des Bikeleasing-Kunden Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH