Bikeleasing-Service: Das macht uns aus
Wer die Vorteile des Dienstrad-Leasings nutzen möchte, ist bei der Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG bereits seit 2015 an der richtigen Adresse. Als Leasing-Anbieter überzeugen wir im Wettbewerb durch unser ungewöhnlich umfangreiches „Service-Gepäck“. Unsere hausinterne Schadenabteilung, die intuitive App zur Verwaltung der Vertragsdaten und nicht zuletzt der Rundum-Versicherungsschutz setzen Maßstäbe im Bereich Kundenservice und sind bisher Alleinstellungsmerkmal auf dem deutschen Markt.
Dieses Konzept kommt an: Mittlerweile vertrauen mehr als 40.000 Unternehmen mit insgesamt mehr als 2,1 Mio. Mitarbeitern auf die Leistungen unseres Unternehmens und können sich bei einem beständig wachsenden Netzwerk aus bisher über 6.000 Fachhändlern ihr persönliches Dienstrad aussuchen.
An unseren Unternehmensstandorten im südniedersächsischen Uslar, im hessischen Vellmar und im österreichischen Innsbruck sind zurzeit rund 180 Dienstrad-Begeisterte beschäftigt.
Downloads
Sie benötigen unser Logo für Ihre Kommunikation oder Ihre Website? Laden Sie hier unser Logopaket direkt herunter:
Lesen Sie in unserem Nachhaltigkeitskonzept, wie wir uns als grünes Unternehmen in der Pflicht sehen, besonders auf Nachhaltigkeit zu achten:
Was unterscheidet uns vom Dienstrad-Wettbewerb?
Wir unterstützen den regionalen Handel
Wir wissen um den Wert des lokalen Fachhandels. Darum setzen wir auf faire Partnerschaft ohne Händler-Provision und unterstützen
Fahrradfachhändler vor Ort mit attraktiven Konditionen, kostenlosen Schulungen und persönlicher Betreuung.
Wir bieten Top-Service für alle
Als Dienstleister unterscheiden wir uns von anderen Dienstrad-Anbietern durch unseren umfassenden Service für Arbeitgeber, Arbeitnehmer
und Fachhändler. Top-Service heißt für uns: Wir bieten komplett digitale Prozesse, sind persönlich ansprechbar und reagieren schnell.
Wir sorgen für ausgezeichnete Absicherung
Wir setzen auf umfassende Versicherungsleistungen und schnelle, zuverlässige Abwicklung von Schadens- und Störfällen.
Die mit dem ERGO Innovationspreis ausgezeichnete Bikeleasing-Arbeitgeber-Ausfallversicherung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Dienstleistungen.
Unsere Leasinggesellschaft: Hofmann Leasing GmbH
Ein wesentlicher Baustein unseres Erfolgs ist die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hofmann Leasing GmbH. Die Leasinggesellschaft ist seit über 20 Jahren im Leasing-Geschäft und hat sich auf den Bereich Fahrrad- und E-Bike-Leasing spezialisiert. Seit 2020 ist sie Teil der Bikeleasing-Gruppe. Während wir vom Bikeleasing-Service als Schnittstelle zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern, Leasingbank und Fahrradhändlern dafür sorgen, dass Dienstrad-Leasing für alle Beteiligten ganz einfach ist, übernimmt die Hofmann Leasing GmbH als Finanzdienstleister die Rolle des Leasinggebers.
Der Nachhaltigkeit verpflichtet: Unser Konzept
Als Dienstrad-Anbieter ist für uns die Förderung nachhaltiger Mobilität der wichtigste Antrieb unseres unternehmerischen Handelns. Darüber hinaus beeinflusst das Konzept der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit auch alle anderen Bereiche unseres Unternehmens. Uns ist bewusst, dass umfassende Nachhaltigkeit ein kontinuierlicher Prozess und ein langer Weg ist. Die ersten wichtigen Schritte auf diesem Weg sind wir bereits gegangen. Weitere werden folgen.
Ökologische Nachhaltigkeit
Der schonende Umgang mit Ressourcen, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Vermeidung unnötiger Abfälle sehen wir als wichtige Beiträge zum Umweltschutz und zur ökologischen Nachhaltigkeit.
- Nachhaltiger Neubau mit innovativem Energie-Management als Teil eines nachhaltigen Gesamtkonzepts (Bau aus nachwachsenden Rohstoffen, flexible Raumgestaltung für unkomplizierte Nachnutzung)
- Wir verwenden an unserem Standort in Uslar ausschließlich selbstgewonnenen Sonnenstrom und 100% Ökostrom
- In unserer umweltbewussten Kantine wird überwiegend mit regionalen Lebensmitteln gekocht und dank Vorbestellung per App kaum etwas weggeworfen.
- Um CO2-Emissionen zu reduzieren, setzen wir bei unserer Firmenflotte zunehmend auf E-Mobilität und stellen unsere E-Ladestationen auch unseren Mitarbeitern zur Verfügung.
- Kurze Wege: Regionale Lebensmittel und die Partnerschaft zu lokalen Fachhändlern helfen, lange Lieferketten zu vermeiden und die damit verbundenen Umweltbelastungen zu reduzieren.
- Wir nutzen Cloud Computing als effiziente IT-Infrastruktur, um unseren CO2-Fußabdruck auch in diesem Bereich weiter zu reduzieren.
- Artenschutz: Den Kaffee für unsere Kundengeschenke beziehen wir aus der Rösterei Harzer Röstkaffee. Diese unterstützt mit jeder gekauften Packung Kaffee oder Espresso das Luchs-Projekt-Harz des Nationalparks Harz.

Was wir heute tun, entscheidet darüber,
wie die Welt morgen aussieht.

Soziale Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Verantwortung für unsere Mitarbeiter zu übernehmen und Arbeitsbedingungen zu schaffen, die im Einklang stehen mit den Menschen, deren Engagement der wichtigste Teil unseres Erfolgs ist.
- Fairness umfasst für uns unbefristete Arbeitsverträge mit fairer Bezahlung ebenso wie Gleichberechtigung, Vielfältigkeit und Chancengleichheit.
- Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben unterstützen wir mit flexibler Arbeitszeiteinteilung, Teilzeitangeboten und der Möglichkeit, nach Absprache im Homeoffice zu arbeiten.
- Wir bieten unseren Mitarbeitern langfristige Perspektiven und die Möglichkeit, Ihr Potentiale zu entfalten.
- Gesundheitsförderung fängt für uns beim Dienstrad-Leasing für unsere Mitarbeiter an und hört bei regelmäßigen Sportangeboten noch lange nicht auf.
Ökonomische Nachhaltigkeit
Als nachhaltig handelndes Unternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, unsere unternehmerischen Ziele zu verfolgen, ohne soziale Belange aus den Augen zu verlieren und die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen zu gefährden.
- Wir setzen auf Transparenz, unternehmerische Stabilität und gesundes Wachstum, um für unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner ein dauerhaft verlässliches Gegenüber zu sein.
- Mit effizienten Prozessen, die wir kontinuierlich optimieren, sorgen wir dafür, konsequent nachhaltig wirtschaften zu können und langfristig am Markt erfolgreich zu sein.
- Wir stärken die Wirtschaftsstrukturen vor Ort, indem wir auf den stationären Handel setzen und so lokale und regionale Wertschöpfung fördern.